Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv Januar 2005

502 Besucher beim Blaue-Garde-Ball 2005

Die rauschende Ballnacht in der Leintorhalle

Die 502 Ballgäste waren schon in Partystimmung, da wurde es im Ballsaal für einen Moment mucksmäuschenstill: Hinrich Rübenack, 1. Capitän des Offizier- und Unteroffizier-Corps, legte zu Beginn des Blaue-Garde-Balls eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien ein. Der Blaue-Garde-Ball Nienburgs größtes Tanzvergnügen wurde Sonnabend zum elften Mal in der Leintorhalle gefeiert.

Zur Eröffnung marschierte das Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien in blauer Uniform, auch Blaue Garde genannt, unter den Klängen des Trommler- und Pfeiffer-Corps in den Ballsaal. Eigentlich heißt der Ball Wintervergnügen, aber Blaue-Garde-Ball klingt wohl charmanter, sagte Rübenack in seiner Begrüßungsrede. Unter den Gästen begrüßte er besonders Landrat Heinrich Eggers, Nienburgs stellvertretenden Bürgermeister Rolf Warnecke, Nienburgs Superintendenten Martin Lechler und den Scheibenkönig 2004 Hans-Hermann Warnecke.

Auf die Flutkatastrophe in Südasien eingehend sagte Rübenack, das Offizier- und Unteroffizier-Corps spendet 1000 Euro an die Kindernothilfe, die sich um die Kinder in der von der Flut betroffenen Region kümmert.

Rübenack dankte Tambourmajor Bernd Gresel, der den Ball seit zehn Jahren organisiert hat. Die Nachfolge tritt Dieter Schröder an, der erstmals die Organisation des Balls übernahm. Und nun geht es los. Das Offizier- und Unteroffizier-Corps beginnt den Ball mit seinen Damen, forderte Rübenack zum Walzer auf. Hier sind alles lustige Leute, lobte der Sänger der City-Live-Band die Ballbesucher, dann sang er Strangers in the night. Rumba, Cha-Cha-Cha, Foxtrott, kaum ein Tanz, der nicht bis zum frühen Morgen auf der Parkett-Turniertanzfläche der TKW-Halle getanzt wurde. Was dem Organisator Dieter Schröder auffiel: Es sind auch viele junge Gäste gekommen. Die Jüngsten waren 16 Jahre alt, mit 82 Jahren war Max Müller der Älteste. Viel Applaus ernteten die jungen Frauen von Bootylicious: Die neue Tanzgruppe des TKW führte zu späterer Stunde einen Showtanz auf.

Die Ballkommission des Corps hatte die Leintorhalle in einen Ballsaal verwandelt, hatte das Tanzparkett verlegt, Tische und Stühle aufgestellt. Die Gäste saßen unter einem blau-gelb-roten Himmel, den Nienburger Stadtfarben. Erstmals übernahm Gärtnerei Jürgens die Blumendekoration in allen Räumen. Basketballkörbe sind mit Blumen dekoriert und Palmen sorgen für ein südliches Flair. Es ist schon fast wie im botanischen Garten, schwärmte Dieter Schröder.

Die Gäste saßen an Zehnertischen. Wer Freunde und Bekannte suchte, hatte es leicht: Eine Namensliste aller Ballbesucher verriet den genauen Platz. Im Foyer standen einige Besucher Schlange, um von einem Fotografen ihr persönliches Ballfoto machen zu lassen. In der Cocktail-Dancing-Bar ging es unterm Sternenhimmel auch am frühen Morgen noch heiß her. Discjockey und Barmixer sorgten mit Musik, Sekt, naturtrübem Bier und Cocktails für Stimmung.

Klaus Buchholz, aus Liebenau gewann bei der Verlosung einen Möbeltresor. Die weiteren Gewinner kommen aus Nienburg: Ein Reisegutschein in Höhe von 300 Euro ging an Frank Zimmer, Kai Albers gewann einen Reisegutschein in Höhe von 200 Euro und Nicole Führenberg erhielt zwei Freikarten für den Blaue-Garde-Ball 2006. Einen Gutschein für einen Restaurantbesuch gewann Wolfgang Feuchte.

Text aus Tageszeitung: „Die Harke“ vom Montag 17.01.2005