Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv Mai 2007

14. Pfingstkonzert war gut besucht

Swing- und Blasmusik gab es in der Leintorhalle zu hören

v. l. n. r.: Marlies Beermann, Fritz Beermann, II. Capitän Bernd Borchers

Es gehört seit Jahren zur Tradition in Nienburg – und es läutet das traditionsreiche Scheibenschießen ein: das große Pfingstkonzert des TKW Nienburg und des Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg in der Leintorhalle.

Am Pfingstsonntag präsentierten die Veranstalter mit Unterstützung der HARKE und der Stadt Nienburg das Konzert- und Swingorchester der Musikschule Nienburg unter der Leitung von Jörg Benthin und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum unter der Leitung von Werner Böhm. Das Konzert, das traditionell als Auftakt des Nienburger Scheibenschießens gilt, fand wegen des unbeständigen Wetters – wie schon im Vorjahr – in der Leintorhalle statt. Aber die Türen zur Halle waren weit geöffnet, so dass viele Zuhörer das vierstündige Musikprogramm auch unter den alten Eichen im Bürgerpark verfolgen konnten.

„Wir sind mit dem Besucherzuspruch sehr zufrieden“, sagte der Vorsitzende des TKW Nienburg, Fritz Beermann, am Nachmittag. Schon zu Konzertbeginn um 11 Uhr waren weit mehr als 100 Zuhörer gekommen, um der Musik des Konzert- und Swingorchesters der Musikschule zuzuhören. Ab 13 Uhr unterhielt das Blasorchester der Feuerwehr Loccum die Besucher.

Der II. Capitän des Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien, Bernd Borchers, bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Marlies Beermann. „Denn hinter einem starken Mann, wie Fritz Beermann einer ist, steht auch immer eine starke Frau, die einem den Rücken freihält“, sagte Borchers.

Auch für das leibliche Wohl war beim 14. Pfingstkonzert gesorgt: Es gab Erbseneintopf, Bratwurst, Gulaschsuppe sowie alkoholische und auch nichtalkoholische Getränke.

Text aus Tageszeitung: „Die Harke“ vom Dienstag 29.05.2007

Wahl des Kommandos am 10.04.2007

Neuer I. Bürgercapitän ist Werner Siemann

v. l. n. r.: II. Capitän Bernd Borchers, I. Capitän Werner Siemann, Adjutant (Sec.-Ltn.) Dr. Ralf Weghöft

Das Kommando des Offiziers- und Unteroffizierscorps der Nienburger Bürgerkompanien ist neu gewählt worden. Das Kommando setzt sich jetzt aus I. Capitän Werner Siemann, II. Capitän Bernd Borchers und Adjutant Dr. Ralf Weghöft zusammen.

Die Offiziere sind I. Premierleutnant Christian Specht, II. Premierleutnant Ernst Lichtenberg, I. Secondeleutnant Dr. Harald Schneider, II. Secondeleutnant Friedwald Böse und Tambourmajor Axel Brockmann. Die Ränge der Unteroffiziere mit Portepee bekleiden I. Feldwebel Jürgen Folk, II. Feldwebel Günter Völkering, I. Sergeant Edmund Schlesner, II. Sergeant Wolfgang Schwohl, I. Gefreitencorporal Horst Müller und II. Gefreitencorporal Werner Hoffmann.

Für ihre Verdienste erhielten die ins inaktive Corps wechselnden Hinrich Rübenack und Horst Kammann die goldene Corpsschnalle überreicht, außerdem wurde Hinrich Rübenack einstimmig zum Ehrenkapitän ernannt.