Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv Mai 2008

Observanzversammlung 25.05.2008

Scheibenschießen 2008 fest im Blick

Christian Specht ist neuer II. Capitän

Das neue Kommando: II. Capitän Christian Specht, I. Capitän Werner Siemann, und Adjutant Dr. Ralf Weghöft (von links).

Das Kommando der Bürgerkompanien stellte sich in der observanzmäßigen Versammlung in neuer Zusammensetzung vor. Neuer II. Capitän ist Christian Specht für den aus Altersgründen ins inaktive Corps versetzten Bernd Borchers. Der I. Capitän Werner Siemann ehrte nachfolgende Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft im Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien mit einem Blumenstrauß: Friedwald Böse, Jürgen Folk, Günter Völkering, Edmund Schlesner, Wolfgang Schwohl und Horst Müller. Dieter Schröder führte über viele Jahre als Vorsitzender der „Bettelkommission“ die traditionelle Kinderbelustigung, ebenso verantwortungsbewusst leitet er die „Ballkommission“ für den Winterball. Werner Siemann überreichte einen Blumenstrauß mit Urkunde und gratulierte zu seinem 56. Geburtstag.

Das diesjährige Nienburger Scheibenschießen, ein Volksfest in über 600-jähriger Tradition, findet vom 27. Juni bis zum 2. Juli statt. Bürgercapitän Werner Siemann gab in der observanzmäßigen Versammlung die Neuordnung der Preisgelder bekannt.

Der Scheibenkönig erhält eine Vergütung in Höhe von 1600 Euro von der Stadt Nienburg, den Konrad-Ernsting-Preis in Höhe von 500 Euro und den Schlesner-Preis über 150 Euro. Der Schlesner-Preis ersetzt den Gosewisch-Preis, dessen Kapital aus dem damaligen Vermächtnis verbraucht ist.

Der zweitbeste Schütze erhält zukünftig den Heinz-Levetzow-Preis in Höhe von 500 Euro. Dieser Preis ersetzt den Preis der Familie Rübenack.

Der drittbeste Mann erhält den Ralf-Weghöft-Preis in Höhe von 200 Euro und den August-Engelke-Preis (50 Euro). Der Ralf-Weghöft-Preis ersetzt den bisherigen Preis des Offiziers- und Unteroffizierscorps.

Das Offiziers- und Unteroffizierscorps nimmt in diesem Jahr erstmals am Schützenausmarsch in Lübbecke teil, wie umgekehrt die Lübbecker Schützen mit Kapelle am Scheibenschießen teilnehmen werden.

Jürgen Folk stellte der Versammlung die Aktivitäten rund um das Scheibenschießen vor. Auf dem Scheibenplatz wird ein attraktiver Vergnügungspark aufgestellt, die „Sonnenwend Buam“ aus Ruhpolding spielen auf unterschiedlichen Bühnen – „der Zapfenstreich wird sicher eine tolle Party“.

„Cheforganisator“ Friedrich Decke berichtete, dass die Motivation bei den Mitarbeitern in der Verwaltung und dem Bauhof gestiegen sei. Zum Kinderausmarsch werden etwa 600 bis 800 Kinder erwartet und betreut. Die Polizei wird sich mit einem Stand am Kinderfest beteiligen. Das teilte Polizeichef Frank Kreykenbohm dem Kommando schriftlich mit, „wir werden den Schutz der Veranstaltung gewährleisten“.

Text aus Tageszeitung: „Die Harke“ vom Dienstag 27.05.2008

15. Pfingstkonzert war gut besucht

Zum Einläuten des traditionsreichen Scheibenschießen in Nienburg gehört es seit vielen Jahren dazu, das Pfingstkonzert des Offizier – und Unteroffizierkorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser und des Turnklubs „Weser“ , dass traditionsgemäß am Pfingstsonntag statt findet.

Auch in diesem Jahr fand das Pfingstkonzert wieder eine sehr gute Resonanz und wurde mit Begeisterung vom Publikum angenommen.

Neue Akzente wurden gesetzt durch das „Björn Reinhardt Quartett“ sowie den „Happy Jazz Paraders“. Durch das hervorragende Wetter, das sich von seiner sonnigsten Seite zeigte, konnte in diesem Jahr das Konzert auf dem Hof ausgerichtet werden. Neu war auch die Bewirtung der zahlreichen Gäste die diesmal durch die Mitglieder des TKW sowie des Offizier – und Unteroffizierkorps der Bürgerkompanien stattfand.

Nicht allein durch das Wetter sondern auch durch den gelungenen Auftakt der diesjährigen Präsentation war das Pfingstkonzert bis zum Ende der Veranstaltung sehr gut besucht.