Observanzversammlung 29.05.2011
Warnecke bekommt die „Ehrencorpsschnalle“
Seltene Auszeichnung bei „Observanzmäßiger Versammlung“ vergeben

Eine besondere Ehrung stand im Mittelpunkt der „Observanzmäßigen Versammlung“ der Nienburger Bürgerkompanien. Im Jahr 1986 stiftete der damalige I. Capitän des Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg, Herbert Wömpner, die sogenannte Ehrencorpsschnalle. Damit besteht für die „Blaue Garde“ die Möglichkeit, Arbeit und Engagement von Personen außerhalb des Corps zu würdigen. Nur sechsmal wurde in den vergangenen 25 Jahren diese Auszeichnung verliehen. In der, Observanzmäßigen Versammlung“ im Ratssaal verlieh der I. Bürgercapitän Werner Siemann diese an den ersten stellvertretenden Bürgermeister Rolf Warnecke. Siemann schilderte, dass Rolf Warnecke seit seiner Kindheit mit dem Nienburger Scheibenschießen eng verbunden ist. Nach dem Studium sei es für Warnecke selbstverständlich gewesen, neben seinem Engagement in der Kommunalpolitik, am Scheibenschießen teilzunehmen und das nunmehr seit 37 Jahren. Als Bürgermeister habe Rolf Warnecke in den Jahren 1993 bis 1996 eine Erinnerungsmedaille für 25-, 30- und 40-jährige Teilnahme am Scheibenschießen gestiftet. I. Capitän Siemann heftete die Ehrencorpsschnalle an Warneckes Revers und überreichte ihm die Urkunde, einen Blumenstrauß erhielt er aus den Händen von Adjutant Dr. Ralf Weghöft. „Die Auszeichnung ist eine Überraschung, ich halte sie aber nicht für erforderlich für jemanden, der sich für das bedeutendste Fest Nienburgs einsetzt“, dankte Warnecke. Das städtische Leben werde durch die jahrhundertealte Tradition des Scheibenschießens geprägt, auch weiter junge und alte Menschen zu binden. „Ich bin weiter mit vollem Umfang dabei und werde in diesem Jahr für das Kinderscheibenschießen einen besonderen Betrag spenden.“
Das Scheibenschießen war im Vorjahr so sicher wie noch nie, das machte Nienburgs Polizeichef Frank Kreykenbohm als Gast in der Sitzung deutlich. Es gab nur eine Anzeige, was ein historischer Tiefstand sei. „Das Scheibenschießen ist ein schönes und friedliches Fest“, sagte er.
Vier neue Corporäle wurden von Werner Siemann verpflichtet: Ralf Gilster, Hartmut Waschke, Timo Schröder und Franz-Heinrich Ringe.

Die Planungen für das Scheibenschießen 2011 laufen, so die Feststellung der einzelnen Corporäle aus ihren Bereichen. Tambourmajor Axel Brockmann suchte als Verantwortlicher für die musikalische Begleitung beim Ausmarsch noch eine Kapelle.
Friedrich Decke, in seinem Amt im Rathaus werden der Kinderausmarsch und das Kinderscheibenschießen organisiert, hofft auf 350 teilnehmende Kinder, da noch keine Ferien sind. II. Sergeant Karl-Heinz Meyer hat für das 24. Pellkartoffel-Essen, am Mittwoch, 29. Juni, alles organisiert, die Harke wird darüber berichten. Bürgercapitän Siemann lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und bedankte sich bei Bürgermeister Henning Onkes für die Gastfreundschaft und bei Stadtoberamtrat Decke für die gute Organisation und schloss die Versammlung nach zwei Stunden.
Text aus Tageszeitung: „Die Harke“ vom Dienstag 31.05.2011