Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv Mai 2019

Observanzversammlung 19.05.2019

Scheibenschießen in Nienburg mit neuem Corporal

Der I. Capitän Werner Siemann (links) verpflichtete als neuen Corporal Matthias Neumann.

Bei der traditionellen „Observanzmäßigen Versammlung“ informierte das Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien ihrem „Dienstherren“ der Stadt Nienburg über den Stand der Vorbereitungen für das diesjährige Scheibenschießen, das vom 28.Juni bis 3. Juli stattfindet.

Neben den Offizieren und Unteroffizieren nahmen an der Vorbereitungsversammlung auch Bürgermeister Henning Onkes, sowie der aktuelle Scheibenkönig Jan Klinger, Superintendent Martin Lechler, der Leiter der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg Frank Kreyenbohm und die Leiterin des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Stadt Nienburg Bianca Röhrig teil.

Mit einer Gedenkminute und einem Gebet durch Pastor Lechler, gedachten die Anwesenden an die verstorbenen Mitglieder Walter Jürgens und dem kürzlich verstorbenen Corporal Hartmut Waschke. „Wir trauen um einen uns engverbundenen Kameraden, der die Tradition des Scheibenschießens aktiv gelebt hat.“, waren sich die Anwesenden einig.

Bürgermeister Henning Onkes bedankte sich beim Kommando des Offiziers- und Unteroffizierscorps für die gute langjährige Zusammenarbeit. Außerdem sagte der Verwaltungschef, dass das soziale Miteinander bei dem Volksfest in der Stadt Nienburg nicht verloren gehen dürfte. Denn das Scheibenschießen sei ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger aller Gesellschaftsschichten.

Frank Kreyenbohm, der leitende Polizeidirektor der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg, gab bekannt, dass die Polizei das Scheibenschießen begleiten und Präsenz zeigen wird.

Musikalisch wurde die Zusammenkunft, die im Ratssaal stattfand, vom Trommler- und Pfeifercorps mit traditionellen Märschen begleitet.

(von links) Henning Onkes, Dr. Ralf Weghöft, Siegfried Koop, Rudolf Meyn, Jürgen Folk, Werner Siemann.

Neu aufgenommen als Corporal wurde Matthias Neumann. In das inaktive Corps wurden auf eigenen Wunsch beziehungsweise Erreichung der Altersgrenze Siegfried Koop und Rudolf Meyn versetzt. Capitän Werner Siemann bedankte sich bei beiden mit einem Blumenstrauß und jeweils einem Präsent.

Vom Kommando wurden zahlreiche Corporäle befördert (von links): Werner Siemann, Morten Borchers, Pierre Brahmstädt, Martin Fischer, Torsten Meyer, Andreas Kalusche, Thorsten Reinmold, Frank Brümmer, Peter Wesemann, Jürgen Folk, Henning Onkes, Dr. Ralf Weghöft.

Befördert wurden anlässlich der Observanzmäßigen Versammlung Thorsten Reinmold zum II. Pemierleutnant; Andreas Kalusche zum I. Secondeleutnant; Torsten Meyer zum II. Secondeleutnant; Peter Wesemann zum I. Feldwebel; Morten Borchers zum II. Feldwebel; Udo Bossmann zum I. Sergeant; Frank Brümmer zum II. Sergeant; Pierre Brahmstädt zum I. Gefreitencorporal und Martin Fischer zum II. Gefreitencorporal.

Das Scheibenschießen beginnt am Freitag, 28. Juni, mit dem Faßbieranstich und dem Vergleichsschießen der Ortsteile. Der zweite Festtag am 29. Juni beginnt mit einer Andacht in der Martinskirche, anschließend findet der Zapfenstreich mit dem beliebten Pellkartoffelessen statt. Am Sonntag, 30. Juni beginnt um 14 Uhr die Kinderbelustigung auf dem Scheibenplatz. Am Montag, 1. Juli findet der Ausmarsch zum Scheibenplatz mit dem Königsschießen statt.

Adjutant Dr. Ralf Weghöft gab bekannt, dass in der Stadt Nienburg zum zweiten Mal am Scheibenschießen-Montag ein Jugendkönig oder eine Jugendkönigin ausgeschossen wird. Alle Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren dürfen am Scheibenschießen teilnehmen. Die Jugendlichen treten zusammen mit den Kindern am Springbrunnen an, da sie ihre Meldekarte dort abgeben müssen. Zusammen mit dem Corporal d. R. Hans-Michael Hartmann marschieren die Jugendlichen dann am Ende des Zuges und scheren am Marktplatz aus. Von hier an nehmen die Jugendlichen am Zeremoniell der Erwachsenen teil.