Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv

Vorbereitungen laufen für den Ball

Unglaublich, aber wahr:

Nach sage und schreibe 26 schier unendlichen Pandemie-Monaten findet am kommenden Samstag (23.4.) nun tatsächlich unser Blaue-Garde-Ball wieder statt. Und so machen wir uns ab morgen Abend daran, die Leintorhalle des TKW Nienburg wieder in einen Ballsaal umzufunktionieren.

Damit aber nicht genug der guten Nachrichten: Wir feiern auf dem Saal ohne Einschränkungen, also insbesondere ohne Maske und einzuhaltenden Abstand. Es existiert keine entsprechende Corona-Verordnung mehr, die uns das auferlegt. Freiwillig unterwerfen wir uns aber der mittlerweile bekannten 3G-Regel, so dass Geimpfte, Genesene (max. 90 Tage zurückliegend) oder tagesaktuell negativ Getestete (Testzentrum, kein Selbsttest) Zutritt zum Ball haben. Wir alle hatten nun die Möglichkeit, uns gegen Ansteckung und vor schwerer Erkrankung zu schützen, so dass die Eigenverantwortung wieder in den Vordergrund treten sollte.

Und Einen hätten wir überdies noch: Wir öffnen aufgrund der geänderten Verordnungslage die Abendkasse für Flanierkarten-Interessenten, so dass auch noch spontan Entschlossene gemeinsam mit uns die Rückkehr zur feiertechnischen Normalität begehen können.

Euch erwarten das Björn-Reinhardt-Quartett, die FREE STEPS, das TNT DJ Team, die Lateinformation des TSC Blau-Gold Nienburg und eine Tombola mit Preisen im Gesamtwert von ca. 10.000 €. Und selbstverständlich versorgen Euch BM eventin – Benjamin Michaelis und die Landschlachterei Twachtmann kulinarisch.

Nach über zwei Jahren ist es wahrlich an der Zeit, wieder gemeinsam über das Tanzparkett zu fegen. Seid dabei beim ersten „Winterball im Frühling“ und der ersten Großveranstaltung dieser Art seit über zwei Jahren. Ursprünglich wollten wir ja schon am 15.1.22 loslegen. Wir freuen uns.

Blaue Garde Ball 2022 findet statt

Vom letzten Blaue Garde Ball 2020 haben wir ein 4minütiges Video erstellt, welches die Aktivitäten in der TKW-Halle vor, während und nach dem Ball in einem Zeitraffer darstellt. Viel Spaß beim Ansehen und der Vorfreude auf den Ball 2022.

Neuer Termin für Blaue Garde Ball 2022

*Blaue-Garde-Ball wird verlegt, neuer Termin: 23.04.2022*

In der vormaligen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen war die Durchführung unseres Blaue-Garde-Balls 2022 unter 2G oder 2G+ noch ohne Einschränkungen, also insbesondere ohne Maske und Abstand, möglich.

Mit der neuen Verordnung ist dies nun leider nicht mehr gegeben und wir müssen angesichts der derzeitigen Infektionszahlen davon ausgehen, dass sich daran bis auf Weiteres auch nichts ändern wird. Eine Durchführung unseres Balls mit Masken- und Abstandspflicht kommt aber verständlicherweise nicht in Frage. Niemand hat darauf Lust, mit Maske auf einer lediglich halb gefüllten Tanzfläche zu feiern.

Das Kommando hat sich aus diesem Grunde mit der Ballkommission beraten und ist zu dem Ergebnis gekommen, unseren Ball zu verlegen. Eine ersatzlose Absage kam und kommt für uns nicht in Frage, denn wir wollen nach 2020 unseren Ball mit Ihnen/Euch endlich wieder feiern.

Zwischenzeitlich konnte insoweit seitens der Ballkommission mit allen Beteiligten Einvernehmen über diesen neuen Termin hergestellt werden.

Wir verlegen daher den Blaue-Garde-Ball 2022 vom 15.01.2022 auf den 23.04.2022.

Die Ballkommission wird alle Gäste, die Eintrittskarten gebucht haben, über diese Verlegung per E-Mail benachrichtigen. Alle Eintrittskarten behalten auch für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Sollten Gäste diesen späteren Termin nicht wahrnehmen können, so gehen diese Eintrittskarten an die Warteliste und danach wieder in den freien Verkauf.

Natürlich sind wir uns alle bewusst, dass auch zu diesem späteren Termin noch erhebliche Einschränkungen bestehen können. Wir hoffen nun aber erst einmal darauf, dass zu diesem späteren Zeitpunkt zumindest wieder die Möglichkeit besteht, unter 2G oder 2G+ normal und so, wie wir es kennen und lieben gelernt haben, zu feiern.

Daher setzen wir nun auf diesen neuen Termin und hoffen das Beste für einen einmaligen Frühjahrsball von uns.

Ticketverkauf Blaue Garde Ball 2022

Tickets für den Blaue Garde Ball 2022 sind hier buchbar.

Bereits in den ersten Minuten sind sehr viele Tickets gebucht worden. Wahnsinn!

Die Tickets im Ballsaal sind tatsächlich schon alle verkauft. Wir haben spontan umentschieden und werden noch Plätze im sonstigen Essensbereich zur Verfügung stellen. Diese gibt es zu einem vergünstigten Preis.

Wir können gar nicht so schnell schreiben, es gibt leider keine Tickets mehr. Sorry.

Aufgrund der vielen gleichzeitigen Buchungen gab es ein Problem in unserem Buchungssystem, das dazu führte, dass einige Buchungen nicht abgeschlossen werden konnten. Dafür entschuldigen wir uns, doch haben wir mit diesem Ansturm nicht gerechnet. Wir versuchen eine Lösung zu finden, um eine Ausweitung inklusive Genehmigung für weitere Plätze zu finden.

Wir werden euch informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Bitte sendet uns Anfragen für eine Warteliste, die wir einrichten an die Mailadresse winterball@scheibenschiessen.de, wir informieren euch dann per Mail über das weitere Vorgehen.

Blaue Garde Ball 2022

Der Blaue-Garde-Ball ist wieder da! Ließ die Pandemiesituation im vergangenen Jahr unseren Ball nicht zu, so eröffnen uns nun der gegenwärtige Impffortschritt und die Anwendung der 2G-Regel die Rückkehr zur Normalität auf dem Tanzparkett. Wir sind glücklich, gemeinsam mit Ihnen den Blaue-Garde-Ball 2022 feiern zu können.Freuen Sie sich darauf, am 15.01.2022 von dem Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser bei eleganter Barmusik des „Björn-Reinhardt-Quartett feat. Julia Gresel“ empfangen zu werden.Nach dem Empfang, der Begrüßung und der Balleröffnung wird das „Free Steps Orchestra“ (FREE STEPS) aufspielen und endlich wieder für eine volle Tanzfläche und ausgelassene Stimmung sorgen. Und selbstverständlich wird auch das „TNT-DJ-Team“ (TNT DJ Team) mit von der Partie sein. Und freuen Sie sich auch ganz besonders auf unseren Show-Act, die Lateinformation des TSC Blau-Gold Nienburg e.V (TSC Blau-Gold Nienburg e.V.). Lassen Sie sich von unserem Getränke- und Essensangebot (BM eventin – Benjamin Michaelis , Landschlachterei Twachtmann) verwöhnen und nehmen Sie an unserer Balltombola mit zahlreichen hochwertigen Preisen teil. Lassen Sie sich in Ihrer Ballgarderobe von unserem Fotografen (Fotovision Nienburg) in Szene setzen und erhalten Sie auf diesem Wege eine tolle Erinnerung in Form eines Portraitfotos. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend in toller Atmosphäre, wie wir alle ihn schon lange nicht mehr erleben durften.VVK-Start ist am 17.11.2021. Die Teilnehmerzahl ist auf 550 Gäste begrenzt. Karten sind nur unter www.scheibenschiessen.de erhältlich.Wir freuen uns auf Sie.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen, Personen, die ein Musikinstrument spielen, Personen, die stehen und Text „WIR SIND ZURÜCK! VORVERKAUFSSTART: 17.11.2021 Blaue GardeBall SAMSTAG 15. JANUAR 2022 ON STAGE FREE STEPS ORCHESTRA Aureotitit“

Stellungnahme des Kommandos

Das Kommando bezieht öffentlich Stellung:

Die lokale Presse meldete zurückliegend: „Der Auftritt einer Stripperin nach dem Königsschießen sorgt für Gesprächsstoff … (DIE HARKE, 13.10.2021)“ und veranlasste den berichterstattenden Redakteur in seinem Kommentar zu der Aussage „Wenige bringen alle in Verruf“. Eingangs wagt das Kommando, die Fakten zum Vorfall aufzuzeigen, um das Bild danach auch richtig einordnen zu können:
Das Offizier- und Unteroffiziercorps führt die Veranstaltungen zum Scheibenschießen im Auftrag der Stadt Nienburg durch, so auch in diesem Jahr die durch Corona bedingten Ersatzveranstaltungen im September /Oktober 2021. Dieses Alternativprogramm wurde sowohl im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung als auch auch im Verwaltungsausschuss der Stadt beraten und abgesegnet.
Zur Durchführung erhält das Corps kein finanzielles Budget aus Haushaltsmitteln der Stadt Nienburg. Die Stadt als Veranstalterin übernimmt die Aufwendungen für abgesprochene Leistungen wie beispielsweise Festzelt oder Musikkapellen im Festumzug.
Um die Hygienevorgaben in diesem Jahr erfüllen zu können, wurde das Schießen um die beste Zehn in den über 25 Corporalschaften auf fünf Termine verteilt. Somit waren zu jedem Schießtermin zwischen 80 und 120 Schützen auf dem Scheibenplatz.
An dem besagten Samstagtermin haben insgesamt fünf Corporalschaften am Schießen teilgenommen.
Dieses Schießen wurde zwischen 18.30 – 21.30 Uhr durchgeführt. Die offizielle Veranstaltung endete um 21:45 Uhr. Die Musik auf dem Festzelt spielte um 21:30 Uhr letztmalig auf, das Zelt selbst und auch der Getränkestand im Außenbereich wurden um 21:50 Uhr geschlossen. Eine Reihe von Teilnehmern war zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr anwesend. Zum eigentlichen Vorfall des Auftritts einer Stripperin merkt das Kommando an:
Es bestand allerdings das Angebot an die verbleibenden Corporalschaften bzw. Teilnehmer, in den Räumen des BSV weiter zu feiern, dieses war dann aber keine offizielle Veranstaltung des Corps mehr. Somit hatte der weitere Verlauf der Feiereinen privaten Charakter.
In einer Corporalschaft war ein Teilnehmer anwesend, der an diesem Samstag seinen Geburtstag feierte.
Nach 23 Uhr kam es dann im Kreis dieser Corporalschaft zu einer „Überraschung“ für den feiernden Mitmarschierer. Als „Geburtstagsgeschenk“ wurde der Auftritt der Dame in Reihen dieser Corporalschaft aus privatem Anlass organisiert und von der Corporalschaft alleine finanziert. Das Kommando stellt sich vor die unbeteiligten Teilnehmer dieses Tages, sowie der anderen Schießtage und der Veranstaltung allgemein:
Das Offizier- und Unteroffiziercorps distanziert sich ohne jegliche Abstriche von diesem Auftritt und grundsätzlich von solchen Veranstaltungen. Sie werden von uns verurteilt und haben mit unseren Werten und der Tradition des Volksfestes Scheibenschießen nichts zu tun. Dieses untermauert auch das Leitbild des Corps.
Das Offizier- und Unteroffiziercorps nimmt diesen Vorfall sehr ernst, dieser ist in keiner Weise mit den Werten des Corps vereinbar.
Das Offizier- und Unteroffiziercorps wird den Vorfall intern in den eigenen Reihen aufarbeiten, so dass es im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung seinen Abschluss finden kann. Das Kommando hat in den zurückliegenden Tagen bedauert, dass dieses alternative Programm zum Scheibenschießen 2021 als eine insgesamt erfolgreich verlaufende Veranstaltung durch das verantwortungslose Handeln Einzelner in Misskredit gezogen wurde. Viele Teilnehmer haben sich gefreut und zusammen ein etwas anderes Scheibenschießen im Herbst gefeiert. Sich nach zwei Jahren endlich einmal wiedersehen zu können, war für Viele ein wesentlicher Grund ihrer Teilnahme. Die Corps-Kameraden und die Schützen/Ausmarschierer leben eine Jahrhunderte alte Tradition, sie achten das Frauenbild in der Gesellschaft und stehen hinter diesen Werten. Das Kommando wird mit der Stadt Nienburg das Thema „Beteiligung von Frauen am Scheibenschießen“ erörtern.
Dr. Ralf Weghöft (I. Capitän)
Jürgen Folk (II. Capitän)
Heinz-Dieter Wolter (Adjutant)