Observanzversammlung 18.05.2014
Vorbereitungen Scheibenschiessen 2014
Änderungen im Festprogramm!

Die Vorbereitung für das traditionelle Nienburger Scheibenschießen, das in diesem Jahr vom 27. Juni bis 04. Juli stattfindet laufen auf vollen Touren. Ein untrügliches Zeichen, dass Nienburgs traditionelles Großereignis vor der Tür steht, ist die Observanzmäßige Versammlung im Rathaussaal der Kreisstadt. Als Gäste begrüßte der I. Capitän des Offiziers- und Unteroffiziers Corps, Werner Siemann, besonders den Ehrencapitän Hinrich Rübenack, den Nienburger Polizeichef Frank Kreykenbohm und Bürgermeister Henning Onkes. Siemann bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei dem Vertreter der Polizei für die alljährliche Unterstützung der Ordnungshüter, die unter anderem mit dazu beitragen, dass das Scheibenschießen ein friedliches Fest ist. Der letztjährige Scheibenkönig Torsten Pottratz und der stellvertretende Bürgermeister Rolf Warnecke ließen sich krankheitsbedingt entschuldigen.
Henning Onkes erklärte in seinem Grußwort, dass das Scheibenschießen das beliebteste Volksfest für die Bürger der Stadt Nienburg sei. Außerdem bedankte sich der Bürgermeister bei allen Anwesenden der Versammlung, die sich ehrenamtlich für Nienburgs „Fünfte Jahreszeit“ engagieren. Werner Siemann wies noch einmal auf die Veränderung hin. So findet das Pellkartoffelessen erstmalig am Freitag, 4. Juli, ab 18 Uhr statt.
Am Zapfenstreich wirkt in diesem Jahr neben den Musikkapellen und Spielmannszügen auch das bekannte Blasorchester „Bückeburger Jäger“ mit. Beim Ausmarsch wird nach mehrjähriger Pause erstmals wieder eine britische Militärkapelle ‚The Band of the Royal Amoured Corps‘ teilnehmen. Sie werden die allseits bekannten roten Uniformen der britischen Truppen tragen.
Als neue Corporäle wurden der Versicherungskaufmann Carsten Bälkow und der Arzt Johannes Krosing in das Offiziers- und Unteroffiziers Corps aufgenommen. In das inaktive Corps wurden die Corporäle Wilfried Schnauer und Hans-Michael Hartmann versetzt. Torsten Meyer der mehr als zehn Jahre als verantwortlicher Corporal für den Kindernachmittag fungierte gab seinen Posten ab. Sein Nachfolger ist Martin Fischer. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Werner Siemann bei Franz Fischer jun., der seit zehn Jahren als Rottmeister tätig ist. Andreas Kalusche wurde vom Kommando zum I. Gefreitencorporal und Torsten Meyer zum II. Gefreitencorporal befördert.
Eine besondere Auszeichnung bekam bei der vorbereitenden Versammlung für das Scheibenschießen Otto Müller. Er wurde mit der Ehrencorpsschnalle, einer Urkunde und einem Blumenstrauß geehrt. Otto Müller ist seit 50 Jahren als Flötist im Trommler- und Pfeifercorps aktiv und hat fürs Scheibenschießen eigene Märsche und Musikstücke geschrieben.