Observanzversammlung 21.05.2017
Goldene Corpsschnalle für zwei Mitglieder

Zu traditionellen observanzmäßigen (Vorbereitungs-) Versammlung trafen sich die Offiziere und Unteroffiziere der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg im Ratssaal.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand der Ablauf des Scheibenschießens, das vom 23. bis 28. und am 30. Juni 2017stattfindet. Außerdem wurden langjährige Mitglieder des Corps für besondere Verdienste geehrt und befördert.
Werner Siemann, der I. Capitän, konnte neben den Kameraden auch einige Gäste willkommen heißen. Sein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Henning Onkes, sowie seiner Stellvertreterin Cornelia Feske, den letztjährigen Scheibenkönig Cord Dobberschütz, Bianca Röhrig vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Nienburg und Aribert Ebeling von der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg.
Henning Onkes würdigte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Offiziers- und Unteroffizierscorps der Bürgerkompanien. Der I. Capitän Siemann und die Teilnehmer der Versammlung gedachten in einer Totenehrung auch dem am 29. November 2016 verstorbenen Ehrencapitän Hinrich Rübenack sowie dem gestorbenen Kameraden Otto Müller (Trommler- und Pfeifercorps), dem I. Premiereleutnant Heinz Levetzow und dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Nienburg, Rolf Warnecke.
Als neue Corporäle wurden Mirko Borchers und Michael Haller feierlich in das Corps aufgenommen. Wegen Erreichung der Altersgrenze wurde Dr. Harald Schneider in das inaktive Corps versetzt. Für besondere langjährige Verdienst um das Nienburger Scheibenschießen wurde Horst Rinne, der dem inaktiven Corps angehört, mit der Goldenen Corpsschnalle ausgezeichnet.
Die gleiche seltene Auszeichnung heftete Werner Siemann auch dem Adjutanten Dr. Ralf Weghöft an das Revers. In seiner Laudatio wies der I.Capitän daraufhin, dass Dr. Ralf Weghöft bereits seit 26 Jahren als Adjutant selbstlos tätig ist, die laufenden Geschäfte des Corps führt und verlässlich die Geschicke des Corps mitbestimmt. Mit der Ehrencorpsschnalle die ebenfalls eine hohe Auszeichnung ist, wurde der Stadtoberamtsrat im Ruhestand, Friedrich Decke, ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Nienburg und dem Corps wäre immer gut gewesen, sagte Werner Siemann.
Das Scheibenschießen beginnt am Freitag, 23. Juni, mit dem Fassanstich und dem Vergleichsschießen der Ortsteile, der Zapfenstreichabend findet am 24. Juni ab 18 Uhr, die Kinderbelustigung am 25. Juni und der Ausmarsch der Kinder- und Corporalschaften zum Scheibenplatz findet am 26. Juni statt. Mit dem Pellkartoffelessen am 30. Juni klingt das Scheibenschießen aus.
Befördert wurden:
II. Premiereleutnant Jürgen Folk zum I. Premiereleutnant,
I. Secondeleutnant Uwe Meinecke zum II. Premiereleutnant,
II. Secondeleutnant Dr. Ralf Weghöft zum I. Secondeleutnant,
I. Feldwebel Siegfried Koop zum I. Secondeleutnant,
II. Feldwebel Rudolph Meyn zum II. Secondeleutnant,
I. Sergeant Thorsten Reinmold zum I. Feldwebel,
II. Sergeant Andreas Kalusche zum II. Feldwebel,
I. Gefreitencorporal Torsten Meyer zum I. Sergeant,
II. Gefreitencorporal Peter Wesemann zum II. Sergeant,
Corporal Morten Borchers zum I. Gefreitencorporal
Corporal Udo Bossmann zum II. Gefreitencorporal.