Winterball 2008
550 Gäste tanzten bis zum frühen Morgen in der Leintorhalle
Auch viele junge Leute stürmten die Tanzfläche
550 Gäste, darunter wieder viele Vertreter des öffentlichen Lebens, aus Politik und Wirtschaft, feierten Sonnabend den Winterball des Offizier- und Unteroffizierscorps und vergnügten sich bis in die frühen Morgenstunden.
Zum 14. Mal hatte die „Blaue Garde“, so genannt wegen der blauen Uniformen, in die Leintorhalle des TKW eingeladen. An eine Sporthalle erinnerte nur noch ein Schild am Eingang zum umfunktionierten Ballsaal. Die Ballkommission unter Corporal Dieter Schröder hatte die Sporthalle wieder festlich mit Blumen und gelben, roten und blauen Fahnen in Nienburgs Stadtfarben geschmückt und runde Zehner-Tische aufgestellt. Außerdem verlegten sie 140 Quadratmeter Parkett, das sogar für Tanzturniere geeignet ist, und weitere 35 Quadratmeter in der Sekt-Bar.
Zum Empfang spielte „Das Quartett“ aus Nienburg, dann war es soweit. Kurz nach 20 Uhr marschierte das Offizier- und Unteroffiziers-Corps der Bürgerkompanien unter den Klängen des Trommler- und Pfeifer-Corps ein. Anschließend begrüßte erstmals nach 16 Jahren Werner Siemann als neuer I. Capitän des Offizier- und Unteroffizierscorps die Ballbesucher. Unter ihnen auch Nienburgs stellvertretender Bürgermeister Rolf Warnecke und zweiter stellvertretender Bürgermeister Willhelm Schlemermeyer mit ihren Frauen, außerdem, so Siemann, „ein werter Freund der Blauen Garde: Superintendent Martin Lechler“.
„So viele Gäste, das ist eine Anerkennung für uns“, sagte Siemann und freute sich, dass auch viele junge Leute die Tanzfläche stürmen wollen. „Vielleicht bedeutet das ja eine Renaissance der großen Bälle.“ Er wünschte eine unbeschwerte Nacht – und mit einem Augenzwinkern: „Lasst uns die Feste feiern, bis man fällt.“ Jung und Alt füllten dann zum Eröffnungstanz die Tanzfläche. Die erstklassige Band „Free Steps“ sorgte mit ihrer tollen Musik den ganzen Abend für eine gut gefüllte Tanzfläche und super Stimmung im Ballsaal.
Die Blaue Garde hielt sich an das Nichtrauchergesetz: Es war der erste Winterball ohne blauen Dunst im Ballsaal. Wer rauchen wollte musste in die Cocktail-Bar gehen. In der Cocktail-Bar sorgte Discjockey „Schabba Heinz“ noch bis morgens um halb fünf für Stimmung.
Kein Blaue-Garde-Ball ohne Tombola. Den ersten Preis, einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro, gewann Dr. Bernhard Enders. Den zweiten Preis, einen Gutschein gestiftet vom Fachgeschäft für Uhren, Gold- und Silberwaren Müller im Wert von 150 Euro, erhielt Yusuf Uyar. Der frühere Arbeitsamtsdirektor Walter Bücker hat schon Karten für den nächsten Ball: Er gewann zwei Freikarten für den Winterball 2009. Günter Helmke bekam einen Restaurant-Gutschein gestiftet vom Corporal Olav Jäkel.