Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv 2013

Torsten Pottratz ist Scheibenkönig 2013

Corporalschaft Bossmann

Scheibenkönig 2013

Am Scheibenschießenmontag lag bis zum Abend Hartmut Waschke in Führung. Dann trat Torsten Pottratz von der Corporalschaft Bossmann in den Schießstand. Getreu dem Motto „der König schießt zuletzt“, legte der 52-Jährige an und traf! „Ich wusste gleich dass es ein guter Schuss war“ erzählte der frisch gekürte Nienburger Scheibenkönig. Dass er damit tatsächlich den begehrten Titel erreichte realisierte er allerdings erst als das Trommler- und Pfeiffercorps ihn in alter Tradition zur Proklamation abholte. „Es war eine riesige Freude“ schilderte Torsten Pottratz den Augenblick. Seit Jahren nimmt der Nienburger als Mitglied der Blauen Garde am Scheibenschießen teil. Den Stadtpokal gewann er vor einigen Jahren bereits, zum Scheibenkönig fehlte bisher aber immer das nötige Glück. Trotz des festen Ziels „Scheibenkönig“ hatte er ganz bewusst vorher nicht die Hecke geschnitten oder den Rasen rund um das Eigenheim in der Alpheide gemäht. Insider bestätigen dass dies aber am Dienstagmorgen nachgeholt wurde. Als Scheibenkönig will Torsten Pottratz im kommenden Jahr so viel Veranstaltungen besuchen, wie es ihm sein Beruf als Prozesstrainer erlaubt.

Observanzversammlung 26.05.2013

Vorbereitungen Scheibenschiessen 2013

Änderungen im Festprogramm!

v.l.n.r.: Henning Onkes, Dr. Ralf Weghöft, Falk-Gerrit Treu, Florian Olbrich, Thorsten Nadelsdiek, Werner Siemann, Christian Specht

Einer der kulturellen Höhepunkte in Nienburg ist das große Scheibenschiessen, das in diesem Jahr von Freitag, 28.Juni bis Mittwoch, 3. Juli, gefeiert wird. Über den derzeitigen Stand der Vorbereitungen informierte das Kommando des Offiziers- und Unteroffizierscorps der Bürgerkompanien bei der Observanzmäßigen Versammlung seinen Dienstherrn.

In diesem Jahr findet der beliebte Zapfenstreich erstmalig am Samstag (29. Juni) statt. Bereits um 17.00 Uhr beginnt die Andacht in der Martinskirche. Für die musikalische Unterhaltung in der Innenstadt und am Rathaus sorgen an diesem Abend mehrere Spielmannzüge und das Trommler- und Pfeiffercorps. Um 23 Uhr wird dann das traditionelle Trompetensignal vom Rathausturm erklingen. Die Kinderbelustigung, die bisher immer Samstagnachmittag auf dem Scheibenplatz durchgeführt wurde, findet nun am Sonntag, 30. Juni im Rahmen eines Familientages auf dem Scheibenplatz statt. Die Festfolge am Scheibenschiessen Montag bleibt unverändert. Wie immer klingt dann das Scheibenschiessen am Mittwoch mit dem Pellkartoffelnessen aus.

Als neue Corporäle wurden bei der Observanzmäßigen Versammlung Falk-Gerrit Treu, Florian Olbrich und Thorsten Nadelsdiek von Bürgercapitän Werner Siemann, seinem Stellvertreter Christian Specht und Adjutanten Dr. Ralf Weghöft verpflichtet.

Eine besondere Ehrung, in Form einer goldenen Corpsschnalle erhielt Hanspeter Verbarg, der seit 1959 dem Corps angehört.

Mit einem Ehrenteller des Corps bedankte sich das Kommando bei Eric Beuchert von der Stadtverwaltung für sein berufliches Engagement bei der Planung des Scheibenschiessens.

Mehr als 500 Gäste kamen zum Winterball 2013

„Event für die ganze Familie“

Nienburg tanzt: Der Winterball 2013 ist das Highlight der Nienburger Ballsaison.

Es war ein voller Erfolg: Bereits zum dritten Mal in Folge verzeichnete der „Winterball des Offizier und Unteroffizierkorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg“ – besser bekannt als „Blaue-Garde-Ball“ – mehr als 500 Gäste und laut dem Vorsitzenden der Ballkommission, Stefan Siemann, auch noch Zuwächse.

Gleich zu Beginn herrschte am Samstagabend Stimmung im festlich geschmückten Ballsaal der Leintorhalle des TKW Nienburg. Das „Free-Steps-Orchestra“ aus Vechta, das ebenfalls im dritten Jahr dabei war, sorgte bereits mit seinem Eröffnungssong für eine volle Tanzfläche. Unterstützt wurden die Musiker vom TNT-DJ Team aus Nienburg. Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt des Profi-Latein-Tanzpaares aus Hannover. „Das war wirklich eine Augenweide“, lobte Siemann. „Wir sind mit der Resonanz und dem ausverkauften Haus sehr zufrieden“, so der Vorsitzende der Ballkommission. Er freute sich besonders darüber, dass es der zehnköpfigen Kommission gelungen war, alle Altersklassen anzusprechen. „Von 18- bis 70-Jährigen sind hier heute alle vertreten.“ Damit auch jüngere Leute die Möglichkeit hatten, beim Blaue-Garde-Ball mitzufeiern, gab es in diesem Jahr erstmals Eintritts-Ermäßigungen für Schüler, Auszubildende und Studenten. „Wir möchten, dass alle dabei sein können und es ein Event für die ganze Familie ist“, betonte Siemann.

Kurz vor Mitternacht fand die große Tombola-Verlosung statt. Der Hauptpreis, ein 500-Euro-Gutschein für einen Elektrofachmarkt, ging an Carsten Schlamann. Mit der Verlosung war der Ball jedoch längst noch nicht zu Ende. „Die Musik lief bis kurz vor fünf Uhr am Sonntagmorgen, und es freut uns besonders, dass die Tanzfläche so lange so gut gefüllt war“, sagte der Kommissionsvorsitzende.

Text aus Tageszeitung: „Die Harke“ vom Montag 21.01.2013