Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv 2021

Neuer Termin für Blaue Garde Ball 2022

*Blaue-Garde-Ball wird verlegt, neuer Termin: 23.04.2022*

In der vormaligen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen war die Durchführung unseres Blaue-Garde-Balls 2022 unter 2G oder 2G+ noch ohne Einschränkungen, also insbesondere ohne Maske und Abstand, möglich.

Mit der neuen Verordnung ist dies nun leider nicht mehr gegeben und wir müssen angesichts der derzeitigen Infektionszahlen davon ausgehen, dass sich daran bis auf Weiteres auch nichts ändern wird. Eine Durchführung unseres Balls mit Masken- und Abstandspflicht kommt aber verständlicherweise nicht in Frage. Niemand hat darauf Lust, mit Maske auf einer lediglich halb gefüllten Tanzfläche zu feiern.

Das Kommando hat sich aus diesem Grunde mit der Ballkommission beraten und ist zu dem Ergebnis gekommen, unseren Ball zu verlegen. Eine ersatzlose Absage kam und kommt für uns nicht in Frage, denn wir wollen nach 2020 unseren Ball mit Ihnen/Euch endlich wieder feiern.

Zwischenzeitlich konnte insoweit seitens der Ballkommission mit allen Beteiligten Einvernehmen über diesen neuen Termin hergestellt werden.

Wir verlegen daher den Blaue-Garde-Ball 2022 vom 15.01.2022 auf den 23.04.2022.

Die Ballkommission wird alle Gäste, die Eintrittskarten gebucht haben, über diese Verlegung per E-Mail benachrichtigen. Alle Eintrittskarten behalten auch für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Sollten Gäste diesen späteren Termin nicht wahrnehmen können, so gehen diese Eintrittskarten an die Warteliste und danach wieder in den freien Verkauf.

Natürlich sind wir uns alle bewusst, dass auch zu diesem späteren Termin noch erhebliche Einschränkungen bestehen können. Wir hoffen nun aber erst einmal darauf, dass zu diesem späteren Zeitpunkt zumindest wieder die Möglichkeit besteht, unter 2G oder 2G+ normal und so, wie wir es kennen und lieben gelernt haben, zu feiern.

Daher setzen wir nun auf diesen neuen Termin und hoffen das Beste für einen einmaligen Frühjahrsball von uns.

Ticketverkauf Blaue Garde Ball 2022

Tickets für den Blaue Garde Ball 2022 sind hier buchbar.

Bereits in den ersten Minuten sind sehr viele Tickets gebucht worden. Wahnsinn!

Die Tickets im Ballsaal sind tatsächlich schon alle verkauft. Wir haben spontan umentschieden und werden noch Plätze im sonstigen Essensbereich zur Verfügung stellen. Diese gibt es zu einem vergünstigten Preis.

Wir können gar nicht so schnell schreiben, es gibt leider keine Tickets mehr. Sorry.

Aufgrund der vielen gleichzeitigen Buchungen gab es ein Problem in unserem Buchungssystem, das dazu führte, dass einige Buchungen nicht abgeschlossen werden konnten. Dafür entschuldigen wir uns, doch haben wir mit diesem Ansturm nicht gerechnet. Wir versuchen eine Lösung zu finden, um eine Ausweitung inklusive Genehmigung für weitere Plätze zu finden.

Wir werden euch informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Bitte sendet uns Anfragen für eine Warteliste, die wir einrichten an die Mailadresse winterball@scheibenschiessen.de, wir informieren euch dann per Mail über das weitere Vorgehen.

Blaue Garde Ball 2022

Der Blaue-Garde-Ball ist wieder da! Ließ die Pandemiesituation im vergangenen Jahr unseren Ball nicht zu, so eröffnen uns nun der gegenwärtige Impffortschritt und die Anwendung der 2G-Regel die Rückkehr zur Normalität auf dem Tanzparkett. Wir sind glücklich, gemeinsam mit Ihnen den Blaue-Garde-Ball 2022 feiern zu können.Freuen Sie sich darauf, am 15.01.2022 von dem Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser bei eleganter Barmusik des „Björn-Reinhardt-Quartett feat. Julia Gresel“ empfangen zu werden.Nach dem Empfang, der Begrüßung und der Balleröffnung wird das „Free Steps Orchestra“ (FREE STEPS) aufspielen und endlich wieder für eine volle Tanzfläche und ausgelassene Stimmung sorgen. Und selbstverständlich wird auch das „TNT-DJ-Team“ (TNT DJ Team) mit von der Partie sein. Und freuen Sie sich auch ganz besonders auf unseren Show-Act, die Lateinformation des TSC Blau-Gold Nienburg e.V (TSC Blau-Gold Nienburg e.V.). Lassen Sie sich von unserem Getränke- und Essensangebot (BM eventin – Benjamin Michaelis , Landschlachterei Twachtmann) verwöhnen und nehmen Sie an unserer Balltombola mit zahlreichen hochwertigen Preisen teil. Lassen Sie sich in Ihrer Ballgarderobe von unserem Fotografen (Fotovision Nienburg) in Szene setzen und erhalten Sie auf diesem Wege eine tolle Erinnerung in Form eines Portraitfotos. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend in toller Atmosphäre, wie wir alle ihn schon lange nicht mehr erleben durften.VVK-Start ist am 17.11.2021. Die Teilnehmerzahl ist auf 550 Gäste begrenzt. Karten sind nur unter www.scheibenschiessen.de erhältlich.Wir freuen uns auf Sie.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen, Personen, die ein Musikinstrument spielen, Personen, die stehen und Text „WIR SIND ZURÜCK! VORVERKAUFSSTART: 17.11.2021 Blaue GardeBall SAMSTAG 15. JANUAR 2022 ON STAGE FREE STEPS ORCHESTRA Aureotitit“

Stellungnahme des Kommandos

Das Kommando bezieht öffentlich Stellung:

Die lokale Presse meldete zurückliegend: „Der Auftritt einer Stripperin nach dem Königsschießen sorgt für Gesprächsstoff … (DIE HARKE, 13.10.2021)“ und veranlasste den berichterstattenden Redakteur in seinem Kommentar zu der Aussage „Wenige bringen alle in Verruf“. Eingangs wagt das Kommando, die Fakten zum Vorfall aufzuzeigen, um das Bild danach auch richtig einordnen zu können:
Das Offizier- und Unteroffiziercorps führt die Veranstaltungen zum Scheibenschießen im Auftrag der Stadt Nienburg durch, so auch in diesem Jahr die durch Corona bedingten Ersatzveranstaltungen im September /Oktober 2021. Dieses Alternativprogramm wurde sowohl im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung als auch auch im Verwaltungsausschuss der Stadt beraten und abgesegnet.
Zur Durchführung erhält das Corps kein finanzielles Budget aus Haushaltsmitteln der Stadt Nienburg. Die Stadt als Veranstalterin übernimmt die Aufwendungen für abgesprochene Leistungen wie beispielsweise Festzelt oder Musikkapellen im Festumzug.
Um die Hygienevorgaben in diesem Jahr erfüllen zu können, wurde das Schießen um die beste Zehn in den über 25 Corporalschaften auf fünf Termine verteilt. Somit waren zu jedem Schießtermin zwischen 80 und 120 Schützen auf dem Scheibenplatz.
An dem besagten Samstagtermin haben insgesamt fünf Corporalschaften am Schießen teilgenommen.
Dieses Schießen wurde zwischen 18.30 – 21.30 Uhr durchgeführt. Die offizielle Veranstaltung endete um 21:45 Uhr. Die Musik auf dem Festzelt spielte um 21:30 Uhr letztmalig auf, das Zelt selbst und auch der Getränkestand im Außenbereich wurden um 21:50 Uhr geschlossen. Eine Reihe von Teilnehmern war zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr anwesend. Zum eigentlichen Vorfall des Auftritts einer Stripperin merkt das Kommando an:
Es bestand allerdings das Angebot an die verbleibenden Corporalschaften bzw. Teilnehmer, in den Räumen des BSV weiter zu feiern, dieses war dann aber keine offizielle Veranstaltung des Corps mehr. Somit hatte der weitere Verlauf der Feiereinen privaten Charakter.
In einer Corporalschaft war ein Teilnehmer anwesend, der an diesem Samstag seinen Geburtstag feierte.
Nach 23 Uhr kam es dann im Kreis dieser Corporalschaft zu einer „Überraschung“ für den feiernden Mitmarschierer. Als „Geburtstagsgeschenk“ wurde der Auftritt der Dame in Reihen dieser Corporalschaft aus privatem Anlass organisiert und von der Corporalschaft alleine finanziert. Das Kommando stellt sich vor die unbeteiligten Teilnehmer dieses Tages, sowie der anderen Schießtage und der Veranstaltung allgemein:
Das Offizier- und Unteroffiziercorps distanziert sich ohne jegliche Abstriche von diesem Auftritt und grundsätzlich von solchen Veranstaltungen. Sie werden von uns verurteilt und haben mit unseren Werten und der Tradition des Volksfestes Scheibenschießen nichts zu tun. Dieses untermauert auch das Leitbild des Corps.
Das Offizier- und Unteroffiziercorps nimmt diesen Vorfall sehr ernst, dieser ist in keiner Weise mit den Werten des Corps vereinbar.
Das Offizier- und Unteroffiziercorps wird den Vorfall intern in den eigenen Reihen aufarbeiten, so dass es im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung seinen Abschluss finden kann. Das Kommando hat in den zurückliegenden Tagen bedauert, dass dieses alternative Programm zum Scheibenschießen 2021 als eine insgesamt erfolgreich verlaufende Veranstaltung durch das verantwortungslose Handeln Einzelner in Misskredit gezogen wurde. Viele Teilnehmer haben sich gefreut und zusammen ein etwas anderes Scheibenschießen im Herbst gefeiert. Sich nach zwei Jahren endlich einmal wiedersehen zu können, war für Viele ein wesentlicher Grund ihrer Teilnahme. Die Corps-Kameraden und die Schützen/Ausmarschierer leben eine Jahrhunderte alte Tradition, sie achten das Frauenbild in der Gesellschaft und stehen hinter diesen Werten. Das Kommando wird mit der Stadt Nienburg das Thema „Beteiligung von Frauen am Scheibenschießen“ erörtern.
Dr. Ralf Weghöft (I. Capitän)
Jürgen Folk (II. Capitän)
Heinz-Dieter Wolter (Adjutant)

Zapfenstreich + Pellkartoffel-Essen

Am kommenden Sonnabend findet der Ummarsch des Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg durch die Nienburger Altstadt statt. Um 21.00 Uhr abschließend mit dem „Großen Zapfenstreich“ auf dem Kirchplatz. Zelebriert wird diese Veranstaltung von der in ganz Norddeutschland bekannten Blaskapelle „Die Bückeburger Jäger“.

Parallel dazu gibt es am „Maximilian“ ein Pellkartoffel-Essen nach „Scheibenschießen-Art“. Auf der Sommerbühne spielen der Nienburger Spielmannszug und die Kapelle „Captain Candy“ auf – ab 18.00 Uhr.

Fröhlichkeit 2021 am Nienburger Schießsportzentrum

Mal wieder Beisammensein bei Musik und Schnacken bei einem frischen Bier … das tut gut! Hier ein kleines Stimmungsbild von den Abenden und der Frühschoppenveranstaltung am Sonntag:

Der 1. Schuss

Wie am Scheibenschießen-Montag war es auch am 23. September, in Vertretung von Bürgermeister Henning Onkens gab der Ratsvorsitzende Stefan Hambruch den ersten Schuss ab. Vorher wurde die „Schatztruhe“ der 10er-Blatteln sorgfältig vom I. Capitän Dr. Ralf Weghöft versiegelt um dann selber als zweiter Schütze anzutreten. Unser Adjutant Heinz-Dieter Wolter beobachtete das ganze mit wachem Auge.

Corporalschaftsfotos

Die Corporalschaften hatten auch die Möglichkeit sich mit der Königsscheibe zum Corporalschaftsfoto zu stellen … wie es derzeit oft praktiziert per Handy-Kamera … hier stellvertretend die Corporalschaften von Ralf Bohnhorst und Thorsten Nagelsdiek.

Am Rondell

Seit dem 23. September 2021 ermitteln die Corporalschaften der Nienburger Bürgerkompanien immer in den Abendstunden (unter der derzeit gültigen Corona-Hygienevorschriften) den Nienburger Scheibenkönig 2021. Von Donnerstag bis Sonnabend und am Sonntagmorgen begrüßte der I. Capitän Dr. Ralf Weghöft die Corporalschaften wie sonst am Scheibenschießen-Montag (im Juni – Montag nach Johanni) am Rondell auf dem Scheibenplatz … immer wurde ein dreifach „Hoch“ auf den Bürgermeister und die Einwohner der Stadt Nienburg angestimmt … und der Adjutant Heinz-Dieter Wolter verlas vor dem Schießen auf die Scheibe die Regularien (abgewandelt auf die derzeit gültigen Bedingungen).

Alternatives Scheibenschießen

Aktion auf dem Wochenmarkt

Am vergangenen Sonnabend (18.9.2021) haben wir auf dem Nienburger Wochenmarkt auf unser „alternatives“ Scheibenschießen aufmerksam gemacht. Eine Reihe von Kameraden taten nach kräftigem Frühstück in der „Genusswirtschaft“ Dienst an unserer Aktionsbude, an der wir mit Handzetteln und Plakaten auf unser Fest vom 1. bis 3. Oktober aufmerksam gemacht haben. Dazu konnten wir 450 Tombolalose verkaufen und boten darüber hinaus ein Glückraddrehen für Kinder und Erwachsene an. Der Erlös beider Gewinnspiele wird unserer Spendenaktion 2021 zu Gunsten der Nienburger Kindergärten zugeführt. Die „Holzhütte“ wurde liebvoll von Astrid Kraum im herbstlichen „Scheibenschießen-Look“ geschmückt. Danke Astrid! Auch unser Trommler- und Pfeifercorps war mit dabei mit einem Platzkonzert am Spargelbrunnen und einem Marsch durch das Geschehen. Unser Dank geht an Gerrit Wille und seinen Mannen.

Verein hält schriftlich fest, für welche Werte der Traditionsverein steht – Mitgliedschaft auf Lebenszeit

Blaue Garde präsentiert Leitbild für neue CorporäleDie Mitgliedschaft in der Blauen Garde, dem Ausrichterverein des Nienburger Scheibenschießens, ist nach den Worten von I. Capitän Dr. Ralf Weghöft eine Bindung auf Lebenszeit. Wer einmal eingetreten sei, könne zwar austreten, aber anschließend nie wieder eintreten.

Damit zukünftige Corporäle wissen, worauf sie sich einlassen – und aktuelle, wie sie sich auch zukünftig zu verhalten haben – hat sich die Blaue Garde jetzt ein Leitbild zugelegt. Darin haben die Offiziere und Unteroffiziere der Bürgercompanien der Stadt Nienburg festgelegt, für welche Werte ihr Traditionsverein steht, dessen Ursprung bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Capitän Weghöft, der viele Jahre als Adjutant unter Ehrencapitän Werner Siemann gedient hat, hat nach eigenen Worten viele Corporalsanwärter auf seinem Sofa eingeschworen. „Ich habe den potenziellen neuen Mitgliedern klargemacht, wofür wir als Blaue Garde stehen“, sagt Weghöft. Neue Corporäle müssen vorgeschlagen und dann mit großer Mehrheit von den Mitgliedern der Bürgercompanien angenommen werden, bevor der Rat der Stadt Nienburg die Aufnahme in die Blaue Garde offiziell beschließt. „Das Leitbild hat einen tieferen Sinn“, sagte Weghöfts Nachfolger als Adjutant, Heinz-Dieter Wolter, bei der jüngsten Observanzmäßigen Versammlung der Blauen Garde: „Es geht um unsere Werte. Darum, wie wir miteinander und mit anderen umgehen.“

I. Capitän Dr. Ralf Weghöft präsentiert das neue Leitbild der Nienburger Blauen Garde.
Foto: Stüben

Leitbild hat drei Säulen

Das Leitbild hat drei Säulen: „Ursprünge, Historie, Tradition“, „Werte, Verpflichtungen“ und „Respekt, Verlässlichkeit“. Der erste Satz der ersten Säule lautet: „Wir stehen zur städtischen Verfassung aufgrund der verliehenen Stadtrechte und der damit verbundenen Selbstverteidigung der bürgerlichen Gemeinschaft.“ Auch die Kleiderordnung mit blauem Frack, Degen und Zylinder findet Erwähnung.Als Verpflichtungen führt das Leitbild die Repräsentation der Stadt Nienburg und den Erhalt sowie die Durchführung des Scheibenschießens an. In der dritten Säule heißt es: „Wir sind ein Corps und respektieren uns untereinander sowie die Meinungen anderer. Wir verhalten uns stets kameradschaftlich und ehrenhaft. Wir sehen uns in der Verantwortung für die Ausmarschierer des Scheibenschießens und pflegen die Gemeinschaft der Corporalschaften. Wir achten die historisch-militärische Ausrichtung des Nienburger Scheibenschießens und werden diese zukunftsgerecht fortführen.“Einer der Ersten, der in Kenntnis des neuen Leitbildes bei der jüngsten Versammlung verpflichtet wurde, war der neue Tambourmajor des Trommler- und Pfeifercorps’, Gerrit Wille. Das Corps habe sich seinen neuen Tambourmajor selbst ausgesucht, sagte Weghöft, die Mitglieder der Blauen Garde seien einverstanden gewesen. Deshalb sei es zu einer ungewöhnlichen Verpflichtung gekommen: Wille ist gleich als Secondeleutnant und nicht nur als einfacher Corporal verpflichtet worden, weil sein neues Amt diesen Rang verlangt. In n den kommenden Wochen und Monaten würden alle Mitglieder das Königsschießen vom 24. September bis zum 3. Oktober vorbereiten, das in diesem Jahr als Ersatz für das Scheibenschießen Ende Juni stattfindet. Der II. Sergeant Frank Brümmer hat nach eigenen Worten mit einer engagierten Mannschaft begonnen, die Werbetrommel für die Ausweichveranstaltung zu rühren. Weghöft sagte, dass die Planungen zunächst sehr vorsichtig angegangen worden seien. „Lockern können wir beizeiten immer“, sagte Weghöft.

Bürgercapitän Ralf Weghöft (rechts) und Adjutant Heinz-Dieter Wolter (Mitte) verpflichten den neuen Tambourmajor des Trommler- und Pfeifercorps, Gerrit Wille.
Foto: Stüben

Quelle: Nienburg. DIE HARKE · 02.06.2021 – Von Sebastian Stüben

„Blaue Garde“ plant Scheibenkönigsschießen im Herbst

Neuer König soll dieses Jahr proklamiert werden, wenn möglich mit kleinem Fest

Als sie vor rund einem Jahr verkündet hatten, das Nienburger Scheibenschießen falle aus, war das Kommando der „Blauen Garde“ noch optimistisch und verwies auf 2021. Doch weit gefehlt. Auch in diesem Jahr wird die Traditionsveranstaltung, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert reicht, eine Pause einlegen müssen. Doch wenigstens einen neuen König wollen sie proklamieren. Und wenn es die Lage im Herbst zulässt, soll es dann wenigstens ein kleineres Fest geben.

Stets am Montag nach Johanni, das wäre in diesem Jahr der 28. Juni, marschieren in Nienburg die Korporalschaften aus der Stadt zum Scheibenplatz, schießen den neuen König aus und marschieren nach der Proklamation wieder zurück. Den Rahmen bietet ein mehrtägiges Spektakel auf dem Scheibenplatz und in der Innenstadt. „Die Coronalage lässt das aber auch 2021 nicht zu“, sagt Dr. Ralf Weghöft, für den es das erste Scheibenschießen als I. Capitän wäre – wie schon im vergangenen Jahr, als es zum ersten Mal aufgrund der Pandemie ausfiel.

König soll dieses Jahr proklamiert werden

So ganz verzichten wollen die Organisatoren aber nicht. „In diesem Jahr ist die Prämisse, einen König zu proklamieren“, fasst Adjutant Heinz-Dieter Wolter das nächste Ziel zusammen. 2020 war die Amtszeit von König Christian Rumpeltin einfach verlängert worden, wie andernorts teilweise auch. Um nun eine neue Majestät küren zu können, sei eine enge Zusammenarbeit mit den Schießsportvereinen geplant. Die einzelnen Korporalschaften sollen zudem nicht alle an einem Tag schießen, wie es unter gewöhnlichen Umständen der Fall ist.

Stattdessen wird gestreckt über eine Woche vom 23. bis zum 28. September geschossen. Welche Korporalschaft wann an der Reihe ist, soll am 11. Juni ausgelost werden. „Dann haben alle ein Vierteljahr Zeit, das einzuplanen“, sagt Dr. Weghöft. „Wir hoffen, dass dann so viele durchgeimpft sind, dass wieder mehr möglich ist“, sagt der I. Capitän. Zusätzlich gebe es ein Hygiene-Konzept inklusive Testungen.

Wir hoffen, dass dann so viele durchgeimpft sind, dass wieder mehr möglich ist.

Dr. Ralf Weghöft, I. Capitän


Am ersten Oktober-Wochenende soll es dann, so die Situation es zulässt, ein stark abgespecktes Fest geben – in jedem Fall die Krönung des neuen Nienburger Königs. Wenn alles glatt läuft, wollen sich das Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien – kurz „Blaue Garde“ – dann zum Auftakt am Freitag mit Abordnungen aus den Ortsteilen und einigen Gästen treffen und den Stadtpokal ausschießen.

Festschmuck und Andacht am eigentlichen Termin

Am Samstag könnte es Musik und einen Marsch der Unteroffiziere in der Innenstadt und später einen Großen Zapfenstreich geben. Die Proklamation ist schließlich für den 3. Oktober am Rathaus vorgesehen – mitsamt kleinem Marsch in die Altstadt vorweg. Daran teilnehmen werden dann planmäßig nur das Corps sowie die Königskorporalschaft.

Doch auch rund um den eigentlichen Zeitpunkt des Scheibenschießens soll die Veranstaltung nicht komplett ignoriert werden. I. Capitän Dr. Weghöft verspricht: „Wir schmücken die Stadt zu Johanni.“ Und auch die Andacht sei ihnen wichtig, betont Dr. Weghöft. Dazu geht das Corps am 26. Juni um 18 Uhr in die Kirche St. Martin – und betet vielleicht auch für eine gute Corona-Entwicklung und entsprechende Möglichkeiten für die kommenden Monate.

Die Banner machen schon jetzt auf die Alternative zum Scheibenschießen aufmerksam. Daran arbeiten (von links) Adjutant Heinz-Dieter Wolter, Bianka Röhrig (Stadt Nienburg), Frank Brümmer (Blaue Garde), Marc Fortmann (Stadt Nienburg) und I. Capitän Dr. Ralf Weghöft.
Foto: Schmidetzki

Quelle: Nienburg. DIE HARKE · 28.05.2021 – Von Nikias Schmidetzki

Schade … kein Nienburger Scheibenschießen 2021!

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie können wir, wie im letzten Jahr, unser geliebtes Scheibenschießen nicht wie gewohnt feiern.

Dennoch soll ein neuer Scheibenkönig proklamiert werden.

Als Alternativprogramm werden wir den neuen König im September ausschießen und am 03.10. küren und feiern.

Dazu gibt es einen fixierten Ablauf. Beginnend am Donnertag, 23.09. werden jeweils an verschiedenen Abenden die Corporalschaften drei Schüsse auf die Scheibe abgeben, um die besten Schützen zu ermitteln und am Sonntag, 03.10. den König und die Bestplatzierten zu proklamieren.

Die Schießtermine für die Corporalschaften werden im Juni ausgelost. Die Corporäle informieren ihre Ausmarschierer dann zeitnah.

Alternativprogramm zum Scheibenschießen 2021

Donnerstag, 23.09.2021Schießsportzentrum mit Zelt auf dem Parkplatz
Restaurant am Bürgerpark
80 bis 100 Personen
Ausschießen des Scheibenkönig
3 -4 Corporalschaften
19:00 Uhr
Freitag,
24.09.2021
Schießsportzentrum mit Zelt auf dem Parkplatz
Restaurant am Bürgerpark
80 bis 100 Personen
Ausschießen des Scheibenkönig
3 -4 Corporalschaften
18:00 Uhr
Samstag,
25.09.2021
Schießsportzentrum mit Zelt auf dem Parkplatz
Restaurant am Bürgerpark
80 bis 100 Personen
Ausschießen des Scheibenkönig
3 -4 Corporalschaften
18:00 Uhr
Sonntag,
26.09.201
Schießsportzentrum mit Zelt auf dem Parkplatz
Restaurant am Bürgerpark
80 bis 100 Personen
Ausschießen des Scheibenkönig
3 -4 Corporalschaften
11:00 Uhr
Donnertag, 30.09.201Schießsportzentrum mit Zelt auf dem Parkplatz
Restaurant am Bürgerpark
80 bis 100 Personen
Ausschießen des Scheibenkönig
3 -4 Corporalschaften
19:00 Uhr
    
Freitag,
01.10.2021
Scheibenplatz / Zelt vor SSZ Restaurant am BürgerparkFeier mit Gästen und Abordnung aus den Ortsteilen
Ausschießen des Stadtpokals
19:00 Uhr
    
 RathausPlatzkonzert 
Samstag,
02.10.2021
Rathaus / KirchplatzGroßer Zapfenstreich20:30 Uhr
 WeserschlößchenCorps-Abend mit Gästen21:30 Uhr
    
Sonntag,
03.10.2021
RathausFahnenausmarsch
Kleiner Umzug zum Scheibenplatz mit dem amtierenden König, der Königscorporalschaft, den Corporälen, Königsbegleiter und Musik
14:00 Uhr
 ScheibenplatzProklamation des Königs 2021, des Zweit- und Drittplatzierten sowie des besten auswärtigen Schützen16:00 Uhr
 Scheibenplatz – InnenstadtMarsch in die Stadt mit dem neuen König, der Königscorporalschaft, den Corporalschaften des Zweit- und Drittplatzierten, den Corporälen, Königsbegleiter und Musik17:00 Uhr
 RathausOffizielle Proklamation durch Bürgermeister18:00 Uhr
 WeserschlößlichKönigsfeier mit König, Königscorporalschaft, Gästen19:30 Uhr
Sa., 10.10 oder
So., 11.10.
„Königshaus“Scheibe annageln15:00 Uhr

Was erlaubt Corona dem Scheibenschießen

Das Nienburger Scheibenschießen wird nach alter Überlieferung von der Stadt Nienburg veranstaltet. Es ist die Aufgabe des Offizier- und Unteroffiziercorps dieses Volksfest im Auftrag der Stadt auszurichten. Wegen der Corona-Pandemie haben der Bürgermeister und die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr das Traditionsfest erstmals nach 70 Jahren abgesagt.

Nunmehr bleibt die Frage, wie es im Jahr 2021 trotz Corona-Pandemie mit dem Scheibenschießen weitergehen kann? Hierzu hat es in den vergangenen Wochen einen Briefwechsel zwischen dem I. Capitän Dr. Ralf Weghöft und dem Bürgermeister Henning Onkes gegeben. Es wurden auch mehrere Videokonferenzen mit dem zuständigen Fachbereich 3 im Rathaus unter Leitung von Bianca Röhrig durchgeführt.

Seitens der Verwaltung wurde für alle städtischen Veranstaltungen, zu denen eben auch das Scheibenschießen gehört, ein Fahrplan mit Ampelsymbolik entwickelt. Die Phase „Rot“ betrifft die Monate Januar bis April und besagt, dass keinerlei Veranstaltungen plan- und durchführbar sein werden. Die sich anschließende Phase „Gelb“ bezieht die Monate Mai bis September ein. Während dieser Monate sind Ersatzveranstaltungen mit Beschränkungen planbar, wobei die Durchführung von der dann gültigen Corona-Verordnung abhängen wird. In der Phase „Grün“ sind ab Oktober wieder alle Veranstaltungen möglich. Dieser Ampelplan ist mit dem Ausschuss für Sicherheit und Ordnung auf politischer Ebene abgestimmt.

Unter diesen Voraussetzungen ist ein Scheibenschießen 2021 am Montag nach Johanni zurzeit kaum vorstellbar. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es nach 2020 auch am 28. Juni 2021 keinen Ausmarsch vom Rathaus zum Scheibenplatz geben. Die endgültige Entscheidung soll im Laufe des Monats März durch den Veranstalter, die Stadt Nienburg, getroffen werden.

Daher war ein wesentlicher Punkt der Gespräche mit der Stadtverwaltung die Frage, wann und wie ein Scheibenkönig 2021 ausgeschossen werden kann. Das Kommando des Offizier- und Unteroffiziercorps mit den beiden Capitänen Dr. Ralf Weghöft und Jürgen Folk sowie dem Adjutanten Heinz-Dieter Wolter an der Spitze hat hierzu dem Fachbereich 3 mehrere Vorschläge mit entsprechenden alternativen Veranstaltungsformaten unterbreitet. Diese Überlegungen werden nunmehr sowohl verwaltungsintern als auch auf politischer Ebene abgestimmt. Die Verantwortlichen der Blauen Garde gehen fest davon aus, dass die mögliche Festfolge sowohl zu Johanni als auch zu einem späteren Zeitpunkt noch vor Ostern mit den Ausmarschierern und der Öffentlichkeit kommuniziert werden.