Scheibenschießen
Offizier- und Unteroffizier-Corps der Bürgerkompanien der Stadt Nienburg/Weser e.V.

Archiv Februar 2021

Was erlaubt Corona dem Scheibenschießen

Das Nienburger Scheibenschießen wird nach alter Überlieferung von der Stadt Nienburg veranstaltet. Es ist die Aufgabe des Offizier- und Unteroffiziercorps dieses Volksfest im Auftrag der Stadt auszurichten. Wegen der Corona-Pandemie haben der Bürgermeister und die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr das Traditionsfest erstmals nach 70 Jahren abgesagt.

Nunmehr bleibt die Frage, wie es im Jahr 2021 trotz Corona-Pandemie mit dem Scheibenschießen weitergehen kann? Hierzu hat es in den vergangenen Wochen einen Briefwechsel zwischen dem I. Capitän Dr. Ralf Weghöft und dem Bürgermeister Henning Onkes gegeben. Es wurden auch mehrere Videokonferenzen mit dem zuständigen Fachbereich 3 im Rathaus unter Leitung von Bianca Röhrig durchgeführt.

Seitens der Verwaltung wurde für alle städtischen Veranstaltungen, zu denen eben auch das Scheibenschießen gehört, ein Fahrplan mit Ampelsymbolik entwickelt. Die Phase „Rot“ betrifft die Monate Januar bis April und besagt, dass keinerlei Veranstaltungen plan- und durchführbar sein werden. Die sich anschließende Phase „Gelb“ bezieht die Monate Mai bis September ein. Während dieser Monate sind Ersatzveranstaltungen mit Beschränkungen planbar, wobei die Durchführung von der dann gültigen Corona-Verordnung abhängen wird. In der Phase „Grün“ sind ab Oktober wieder alle Veranstaltungen möglich. Dieser Ampelplan ist mit dem Ausschuss für Sicherheit und Ordnung auf politischer Ebene abgestimmt.

Unter diesen Voraussetzungen ist ein Scheibenschießen 2021 am Montag nach Johanni zurzeit kaum vorstellbar. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es nach 2020 auch am 28. Juni 2021 keinen Ausmarsch vom Rathaus zum Scheibenplatz geben. Die endgültige Entscheidung soll im Laufe des Monats März durch den Veranstalter, die Stadt Nienburg, getroffen werden.

Daher war ein wesentlicher Punkt der Gespräche mit der Stadtverwaltung die Frage, wann und wie ein Scheibenkönig 2021 ausgeschossen werden kann. Das Kommando des Offizier- und Unteroffiziercorps mit den beiden Capitänen Dr. Ralf Weghöft und Jürgen Folk sowie dem Adjutanten Heinz-Dieter Wolter an der Spitze hat hierzu dem Fachbereich 3 mehrere Vorschläge mit entsprechenden alternativen Veranstaltungsformaten unterbreitet. Diese Überlegungen werden nunmehr sowohl verwaltungsintern als auch auf politischer Ebene abgestimmt. Die Verantwortlichen der Blauen Garde gehen fest davon aus, dass die mögliche Festfolge sowohl zu Johanni als auch zu einem späteren Zeitpunkt noch vor Ostern mit den Ausmarschierern und der Öffentlichkeit kommuniziert werden.