Scheibenschießen 2019
Christian Rumpeltin ist Nienburger Scheibenkönig 2019

Ein buntes Volksfest hat Nienburg mit dem diesjährigen Scheibenschießen gefeiert. Nicht nur am Montag war die Stadt gut besucht und die Stimmung ausgelassen. Auch an den anderen Festtagen haben viele Gäste mitgefeiert.
Höhepunkt des Programms war am Montagabend der Einzug der Ausmarschierer mit ihrem neuen König in die Nienburger Innenstadt. Doch die Menschen entlang der Straßen mussten Geduld beweisen: Der König ließ auf sich warten. Erst gegen 20 Uhr stand fest: Christian Rumpeltin vom „Wähligen Rott“ gab beim traditionellen Scheibenschießen den besten Schuss auf die Königsscheibe ab. „Ich freue mich riesig über die Königswürde“, sagte der neue Scheibenkönig bei der Proklamation am Tilly-Zelt auf dem Scheibenplatz. Er hat mit seinem Erfolg die erste Scheibe für das „Wählige Rott“ geholt. Bürgermeister Henning Onkes, der gemeinsam mit dem ersten Capitän Werner Siemann und dem Adjutanten Ralf Weghöft die Proklamation vorgenommen hatte, zeichnete den neuen Scheibenkönig mit der Königskette aus.
Zweitbester Schütze war Sebastian Meyer von der Corporalschaft Stefan Siemann, den dritten Platz belegte Wilfried Kahle von der Corporalschaft Ralf Bohnhorst. Bester auswärtiger Schütze war Jannik Ries aus Husum. Insgesamt sind 576 Ausmarschierer zum Scheibenplatz ausmarschiert.
Gemeinsam ging es dann am Abend zurück in die Altstadt allerdings deutlich bunter als noch am Vormittag. Einzelne Corporalschaften hatten wie in den Vorjahren die schwarzen Anzüge gegen lustige Verkleidung getauscht, wie zum Beispiel die Gruppe von Mirko Borchers, die sich als Asterix und Obelix verkleidete.
Los ging das Fest bereits am Freitag mit dem Probeausmarsch sowie dem Vergleichsschießen der Ortsteile und dem Schießen des Titels „König der Könige“, den der letztjährige Scheibenkönig Jan Klinger gewann. Der beste Schütze beim Schießen um den Stadtpokal, an dem 301 Schützinnen und Schützen teilgenommen hatten, war Carsten Dähn, vom Schießsportzentrum. Zweit- und Drittbeste Schützen waren Paulo Santos aus Erichshagen-Wölpe und Matthias Neumann von der „Blauen Garde“. Bei der Mannschaftswertung belegte den ersten Platz die „Blaue Garde“, vor Erichshagen-Wölpe und Holtorf.
Weiter ging das Spektakel am Samstag mit dem Pellkartoffelessen. Unter dem Motto „Matjes bis zum Zapfenstreich“ waren zahlreiche Besucher gekommen, um sich an der Open-Air Tafel den leckeren Emder Matjes schmecken zu lassen. Blaugardist Martin Kraum von der Pellkartoffelkommission zog ein positives Fazit. Denn die sommerlichen Temperaturen hatten für einen großen Zuspruch gesorgt. Für Musik und Unterhaltung sorgten Livemusiker die durch die Lange Straße und den Kirchplatz zogen und das Publikum mit ihrer Musik begeisterten.